Titel | Tagungsband 1. Niedersächsisches Symposium Materialtechnik |
ISBN | 978-3-8440-3403-5 |
Schlagwörter | multi material; functional material; joining; engineering; welding |
Publikationsart | Tagungsband |
Sprache | Deutsch |
Seiten | 526 Seiten |
Abbildungen | 240 Abbildungen |
Format | 21 x 14,8 cm |
Preis | 49,80 € / 62,25 SFr |
Erscheinungsdatum | Februar 2015 |
Kaufen | Shaker Verlag GmbH |
Thema | Autor/en | |
---|---|---|
1 - Eröffnungsvortrag | ||
Neue und wiederendeckte Perspektiven von Stahl | Ferkel, H. Patberg, L. Rauhut, M. Mendelin, C. | |
2 - Werkstoffeigenschaften und –verhalten | ||
On the aging effects of silicone molds for vacuum casting processes – investigation of contamination and life–time improvement | Strube, O.I. Briesenick, D. Heckel, T. Brikmann, J. Hüsgen, B. | |
Vergleich der Ermüdungseigenschaften von hochstickstoffhaltigen Stählen und konventionellen bio-medizinischen Werkstoffen bei totaldehnungskontrollierten Versuchen | Güler, S. Schymura, M. Fischer, A. | |
Methoden zur Abschätzung zyklischer Werkstoffkennwerte | Wächter, M. Esderts, A. Masendorf, R. | |
Hochgeschwindigkeitszugversuche an hochfesten Dualphasenstählen | Höfemann, M. Flügge, W. Koreng, R. Graß, F. Schultheiß, U. | |
Forming Potential of Low-Density Laminates | Harhash, M. Palkowski, H. Carradò, A. | |
Strain Analysis in Sandwich Structures using Digital Image Correlation | Hartmann, St. Sguazzo, C. | |
3 - Modellbildung | ||
Prozessmodellierung in der metallurgischen Prozesstechnik | Wendelstorf, J. | |
Ein neuer Ansatz für die Modellierung der Rekristallisation beim Warmwalzen | Orend, J. Palkowski, H. Hagemann, F. | |
Simulative Bauteil und Prozessoptimierung im Composite Bereich | Biel, A. Berg, D. Kahnert, U. Meiners, D. Ziegmann, G. Deniz, O. Engel, K. Krieglsteiner, J. Horst, P. Behr, M. Hundt, T. Weber, P. Völtzer, K. Schmidt, C. Denkena, B. | |
4 - Beschichtungs- und Oberflächentechnik | ||
Entwicklung einer korrosions- und verschleißbeständigen Eisenbasisschicht | Holländer, U. Frank, J. Möhwald, K. Maier, H. J. | |
Nano- und Mikrostrukturierung von PVD-Schichten durch die PVD-Schichttransplantation | Dellinger, P. | |
Passive und aktive Korrosionsschutzschichten für galvanisch gekoppelte Multi-Material-Systeme | Sesenes, R. Serdechnova, M. Blawert, C. Zheludkevich, M. L. Kainer, K. U. Kallip, S. | |
Homogene Beschichtung von Aerosol-Nanopartikeln in einem kalten Plasma bei Atmosphärendruck | Post, P. Weber, A. P. Dahle, S. Maus-Friedrichs, W. | |
Erzeugung dünner Funktionsschichten mittels plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung | Dahle, S. Kunz, C. Sonnenberg, M. Maus-Friedrichs, W. Weber, A. | |
Entwicklung neuartiger Hartlegierungen zum Verschleißschutz | Wesling, V. Reiter, R. Lau, L. | |
Mechanismen der Adhäsion und der Belagbildung an Polymer/Metall – Grenzflächen | Gustus, R. Wegewitz, L. Höfft, O. Maus-Friedrichs, W. Sedelmeier, S. Rehahn, M. Wieser, J. | |
5 - Fügen | ||
Lichtbogenschweißen von Titanlegierungen – Einfluss von Impfmitteln auf das Schweißgefüge von TiAl6V4 | Langen, D. Swider, M. A. Hassel, T. | |
Einsatz des UP-Kaltdraht-Verfahrens und geregelter MSG-Prozesstechnik für die Herstellung von Rohren aus der hochwarmfesten Nickelbasislegierung Alloy 617 | Reisgen, U. Willms, K. Jochindke, S. | |
Untersuchung der Oxidbildung beim Längsnaht-Hochfrequenzschweißen durch Integration einer Schutzgaszuführung | Wesling, V. Schram, A. Willmer, S. J. | |
Orbitalreibschweißen als Fügeverfahren für Blisk-Anwendungen im Flugzeugtriebwerkbau | Raab, U. Levin, S. Wagner, L. Cassar, G. Heinze, C. | |
Mechanismen der Oberflächendesoxidation während des Vakuumlötens von Edelstählen | Wegewitz, L. Marschewski, M. Maus-Friedrichs, W. Holländer, U. Möhwald, K. | |
Einfluss von Dünnfilmbeschichtungen auf Massivdrahtelektroden für das Metallschutzgasschweißen auf die mechanisch-technologischen Eigenschaften des Schweißgutes | Wesling, V. Schram, A. Treutler, K. | |
6 - Materialanalytik | ||
Robotertechnik zur diffraktometrischen Charakterisierung von Restspannungs-, Textur-, Phasenentwicklung an technischen Komponenten | Brokmeier, H. G. Al-hamdany, N. Randau, C. Gan, W. M. Schreyer, A. Hofmann, M. Völler, M. | |
Spektroskopische Analytik kovalent modifizierter Holzoberflächen | Namyslo, J. C. Drafz, M. H. H. Kaufmann, D. E. | |
7 - Baustoffe | ||
Zukünftige technologische Entwicklungen bei der Zementherstellung | Hoenig, V. | |
Performance-basierter Entwurf von Betonen mit verminderter CO2-Last | Begemann, C. Lohaus, L. Budelmann, H. Wachsmann, A. Krauss, H.-W. Hermerschmidt, W. Wolter, A. Heidmann-Ruhz, M. | |
Neuartige Schnellklebebänder für den Fertighausbau | Wisner, G. Stammen, E. Dilger, K. Brodel, M. Zillesen A. | |
8 - Neue Funktionsmaterialien | ||
Hochwärmeleitfähige Polymer-Compounds | Grundler, M. Stannek, P. Derieth, T. Beckhaus, P. Heinzel, A. | |
Lasttragende Hochleistungsfaserverbund-Vakuum-Insultation-Paneele für Tieftemperatur-Applikationen | Abliz, D. Surjoseputro, W. Ziegmann, G. Meiners, D. Luther, J. | |
Vom Punicin zu neuen Materialien: Konsequenzen planarer und nicht-planarer Ladungstrennung | Schmidt, A. Albrecht, M. Mordhorst, T Otto, C. F. Fleischhauer, H. Topp, M. Adams, J. Gjikaj, M. Jeschke, G. Yulikov, M. Kohn, T. | |
Konzeption und Herstellung von kunststoffbasierten Mikrotastern | Florian, T. Ziegmann, G. Meiners, D. Ferreira, N. | |
Reversible Vernetzung von Makromolekülen über Metallionen – von der Synthese funktionaler Monomere zur Stabilisierung von Polylactiden bis zu molekularen Klettverschlüssen und kontrollierten Nanopartikelsynthesen. | Hübner, E. | |
Processing Parameters and Characterisation of Flax Fibre Reinforced Engineering Plastic Composites with Flame Retardant Fillers | El-Sabbagh, A. Steuernagel, L. Ziegmann, G. Meiners, D. Toepfer, O. | |
9 - Strukturleichtbautechnologien | ||
Aktuelle Entwicklung von Multi-Material-Systemen in der Luftfahrtindustrie | Meiners, D. | |
Energieeffizienter Leichtbau durch Multimaterialsysteme – oder darf es auch etwas mehr Fahrdynamik sein? | Hillebrecht, M. | |
Widerstandsschweißen von duromeren CFK-Bauteilen mit Kohlenstofffasergewebe als Heizelement | Surjoseputro, W. Ziegmann, G. Eggers, A. | |
Auf dem Weg zur Großserienbearbeitung von CFK mittels Laser | Bluemel, S. Jaeschke, P. Suttmann, O. Overmeyer, L. | |
Geschlossenporiger Aluminiumschaum mit Faserverstärkung | Albrecht, R. Lange, G. | |
Naturfaserverstärkte Kunststoffe – Auswirkung von Spritzgussparametern und Haftvermittler-Einsatz auf die mechanischen Eigenschaften | Steuernagel, L. | |
Verfahren und Rahmenprozessbedingungen für eine sichere Herstellung und Umformung von SiC-partikelverstärkten Magnesiumgussbändern | Akdesir, M. Palkowski, H. | |
10 - Energietechnik | ||
Improved electrolyte-additive induced performance of graphite anodes for Lithium-ion batteries – electrochemical and electrode surface studies | Dimitrova, A. Himmerlich, M. Eisenhardt, A. Krischok, S. Müller, A. Stich, M. Ivanov, S. Bund, A. | |
Entwicklung von leitfähigen Graphit-Polymer-Compounds für elektro-chemische Anwendungen in Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien | Hickmann, T. Kundler, I. Kunz, U. dos Santos, A. R. Hopmann, Ch. Cohnen, A. Krause, B. Pötschke, P. | |
Solar-thermal Splitting of CO2: Materials Properties and Kinetic Key Parameters of Ce1-yMyO2-x | Dörrer, L. Fielitz, P. Borchardt. G. Knoblauch, N. Schmücker, M. Call, F. Roeb, M. Pitz-Paal, R. | |
Materialwissenschaftliche Aspekte der Entwicklung eines SOFC-Stacks mit elektrisch parallel verschalteten Einzelzellen | Immisch, C. Lindermeir, A. Szepanski, C. Hamje, J. Wesling, V. Borchardt, G. Dörrer, L. | |
Lebensdauerprognose von Brennstoffzellen mit den Methoden der Betriebsfestigkeit | Bonitz, S. Esderts, A. Masendorf, R. | |
11 - Recycling | ||
Magnesium Recycling – Entfernung von Nickel aus Magnesium-Aluminium-Legierungen | Duwe, S. | |
Lösemittelrückgewinnung im Verpackungsdruck – Stoffrecycling versus Verbrennung | Carlowitz, O. Meyer, S. Napp, M. Pfutterer, M. Altmann, J. | |
Recycling of Natural Fibre Thermoplastic Compounds | Ramzy, A. Elsabbagh, A. Steuernagel, L. Meiners, D. Ziegmann, G. | |